Frühstück in Bonn mit Rheinblick
Fruehstueck in Bonn mit Blick auf den RheinKoelner Restaurants mit herrlichem Blick auf den Rhein
Köln, Stadt am Rhein. Unter Deck gerudert, oben gefeiert: Das Marienburg-Boothaus, das als Achterdeck bezeichnet wird, dient zwei Zwecken - einem sportiven, einem angenehmen: Wýhrend die Rudersportler des Kýlner Wassersportvereins ihre Schiffe auf das Meer stellen und auf dem unteren Deck zum Rudern abstellen, kýnnen Sie auf dem oberen Deck Kýlsch, Weizenbier und herzhaftes Essen geniessen und sich von Zeit zu Zeit durch einen sanften Seegang in eine leichte Wippbewegung begeben.
Erschießen Sie Ihre Luftblasen mit wenigstens zwei gleichfarbigen Bläschen. Spiele jetzt Seifenblasen! Machen Sie eine Reihe von wenigstens drei Stücken. Gelingt es Ihnen, vier oder fünf Spielsteine zu verbinden, erhalten Sie starke Boni! Mah-Jongg op KÖLSCHE AKT - können Sie alle Steinchen abtrennen?
Kathedrale, Rhein, Karneval und Halver Hahn.
Mittagessen im Bahnhof auf der Sonnenterrasse mit Blick auf den Rhein
Hallo Andrea, wie heißt der für morgen reservierte Esstisch? André A. 21:10 Gut, dass du Mitra gefragt hast, ich habe ganz einfach keine Zeit. Um 10 Uhr ist der Platz für Andrea Maria belegt.
Andreas A. 15:11 Es gibt einen weiteren Brunch.
Zum Rheinblick - Startseite
Mit Hilfe von Cookie können wir den Inhalt personifizieren, Werbung maßschneidern und bewerten und die Datensicherheit unserer Benutzer verbessern. Mehr über unsere Kekse und wie Sie sie kontrollieren, erfahren Sie hier: . freundliche und aufmerksame Mitarbeiter / Gastgeber.... der Capuccino ist ein Poem.... das Schönste, was Ihnen in Bonn zustoßen kann.... wir werden wiederkommen....
Berg-Hotel Rheinblick - Empfang
BENDORF, -es- Im Berggasthof Rheinblick über gab es zwei gute Gründe zu feiern: Das ganze seit 80 Jahren in Familiengeschichte und auch Hermann Helling feiern in diesem Jahr seinen 80-jährigen Lebensjahr. Das Familienunternehmen nahm diesen Anlaß, zusammen mit Bekannten, Geschäftspartnern und vielen weiteren Gästen zu zelebrieren. Das Gebäude, in dem sich heute das Drei-Sterne Superior Haus, wurde zu ursprünglich als Vereins-Heimat gegründet und hieß Gästen¶heâ.
1937 erwarben Hermann Hellings Eltern dann Gelände mit der schönen Aussicht über den Rhein. Auch Konrad Adenauer kam nach Bendorf, um einen Tag im Kölner Stadthotel Rheinblick zu verweilen, als er Oberbürgermeister war. Das Familienunternehmen wurde im Lauf der Jahre immer wieder neu aufgebaut und ausgebaut.
Inzwischen ist das Familienunternehmen in der dritten Runde geführt. Die Geschäftsführung von Michael und Markus Helling übernahmen im Jahr 2005 von ihren Vätern. Etwa 25 Angestellte kümmern arbeiten derzeit mit der Helling Family rund um das Gäste des Unternehmens zusammen. Auch die ehemaligen Angestellten, die ihre Lehre in Bendorf absolviert haben, kommen heute noch gern in das 3-Sterne Superior Hotel.
Im Rahmen eines Empfangs wurde nicht nur die Existenz des Berg-Hotels langjährige, sondern auch der achtzigste Jahrestag von Hermann Helling mitgefeiert. Von 1963 bis 2005 führte er das Familienunternehmen und ist auch heute noch mit dabei: Er ist der Geschäftsführer des Unternehmens: Doch auch Hermann Helling arbeitet seit vielen Jahren als Volontär in der längst zu seinem Zuhause gewordenen Bendorf.
Dies wurde in den Vorträgen von Gäste und beim Besuchen der kleinen Glückwünsche von der Kath. Kindertagesstätte St. Medard. Seit 2009 organisiert Helling ein spezielles Weihnachtsessen: Er lädt die Gäste der Berliner Tafeln ins Hotel Rheinblick unter lädt ein und kocht diese gerne mit den Angestellten des mittelständisch geführten Unternehmens für